Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten rund ums Werkheim Uster:

Inklusion beginnt vor der Haustüre
Der Betrieb «Gartenraum» pflegt regen Austausch und intensive Zusammenarbeit mit seiner Nachbarschaft. Daraus entstehen immer neue Kooperationen. Zum Beispiel mit der Kita «Chinderkram», der Reformierten Kirche oder der Genossenschaft Alterssiedlung Kreuz.

Für alle gleich: neues Anstellungsreglement
Die Arbeitsplätze im Werkheim Uster sind enorm vielfältig. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten in verschiedenen Betrieben derselben Institution. Ab August gilt für alle Angestellten im gesamten Werkheim dasselbe Reglement. Ein Novum.

«Meine Vorgesetzten vertrauen mir»
Einen Tag lang zeigte Irina Marzorati auf den Social-Media-Kanälen des Werkheim Uster, wie ein typischer Arbeitstag von ihr aussieht. Es entstand eine tolle Geschichte über selbständige Autofahrten, Teamarbeit und Arbeitsorganisation.

Zweiter Charitylauf mit Rekordbeteiligung
«The Special One» am Greifenseelauf wartet auf uns: Wir laufen am 15. September mit 37 Teilnehmenden auf der sieben Kilometer langen Strecke von Maur bis nach Niederuster. Damit sind wir fast doppelt so viele Teilnehmende wie letztes Jahr!

Stadtpark Serenaden
Am 9. September schliessen wir die Serenaden-Saison ab mit «Journeys» – sechs Musiker, die seit über 20 Jahren zusammen auf der Bühne stehen.

Mit dem Tandem zu neuen Abenteuern
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegewohngruppe im Werkheim Uster sind flott unterwegs: Ein neues Elektro-Tandem macht Ausflüge mit dem Velo möglich.

Sommerverkauf «Tropenparadies»
Entdecken Sie vom 18. Juni bis 20. August das Sommersortiment im Geschenkreich.

Sabine schreibt – und gewinnt
Sabine Jenni gewann den Ustermer Schreibwettbewerb «Das Nashorn». Im Interview verrät sie, wie ihre lustige Geschichte entstand und wie es für sie war, den Preis in Empfang zu nehmen.

Das Ziel nicht aus den Augen verlieren
Das Mehrwerk bietet den Mitarbeitenden mehr Raum, um Fähigkeiten zu entwickeln und sich in Richtung Inklusion zu bewegen. Das Agogische Konzept legt dazu die Grundlage. Katrin Roth, Fachverantwortliche Agogik, über neue Ansätze, Rollen und Chancen.

Wieso & Warum
Mit diesem Text holte Sabine Jenni den ersten Platz im Schreibwettbwerb «Das Nashorn». Der Schreibwettbewerb fand im Rahmen von «All inclusive» statt, einem Kunstprojekt von «Stadt für alle» und der Leistungsgruppe Kultur der Stadt Uster.