
Neuer Forstwagen für Waldgruppe
Beim «Forsteinsatz» arbeiten 12-14 Menschen mit Beeinträchtigung und vier Fachpersonen. Sie sind täglich an der frischen Luft im Wald im Einsatz: Fällarbeiten, Holz spalten sowie Brennholz aufbereiten. Das Team benötigt dringend einen neuen Forstwagen für optimale Arbeitsbedingungen. Eine aufklappbare Blache bietet Schutz und Unterstand bei Regen und Schnee. Und dank seiner Mobilität kann er mehrmals pro Jahr an unterschiedliche Einsatzorte gefahren werden.
Es sind die besonderen Bedürfnisse nach Rückzug und reizarmer Umgebung, welche einen Forstwagen erforderlich machen. Vor allem in der kalten Jahreszeit wärmen sich die Mitarbeitenden im geheizten Inneren auf und verbringen dort ihre Pausen. Der Ort für vertrauliche Gespräche und das stille Örtchen sind sehr gefragt. Der Forstwagen ist bei Bedarf Sammelpunkt für erste Hilfe.
Es können Werkzeuge sicher verstaut werden und ein Kasten für Ersatzkleider, Rucksäcke und Getränke hilft, Ordnung zu halten. Und dank seiner Mobilität kann der Forstwagen mehrmals pro Jahr an unterschiedliche Einsatzorte gefahren werden. Falls Sie die dringende Anschaffung eines neuen Forstwagens unterstützen möchten, würde uns das sehr freuen.
Unterstützen Sie die Anschaffung eines neuen Forstwagens mit einer Spende. Herzlichen Dank!
Jeder Beitrag zählt und hilft die Kosten von CHF 20' 000.– zu finanzieren.

Die soziale Betreuung und agogische Begleitung der Mitarbeitenden ist anspruchsvoll. Ein Forstwagen als Rückzugsort ist unverzichtbar. Wir sind sehr darauf angewiesen, um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten.
Rolf Ryffel, Teamleiter Forst

Wir brauchen dringen einen neuen Forstwagen mit einem WC, sonst geht es eine halbe Stunde bis wir zurück sind. Wir wollen gerne weiterschaffen.
Renato Niederöst, Mitarbeiter Forst

Ein Forstwagen ist eben sehr praktisch für alle. Niemand will die Pause draussen frierend verbringen. Alle sollen sich wohl fühlen, das gibt gute Stimmung. Ich bin schon 10 Jahre dabei. Es braucht einen Forstwagen, weil es in der Schweiz mindestens 5 Monate kalt ist.
Nico Fahrni, Mitarbeiter Forst