Dieser Text ist in einfacher Sprache geschrieben.

Arbeiten

Haben Sie eine IV-Rente und wollen an einer spannenden Stelle arbeiten? Im Werkheim gibt es verschiedene Jobs für erwachsene Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Je nachdem, wo Ihre Stärken liegen, wie Sie arbeiten möchten und was Sie brauchen, bekommen Sie mehr oder weniger Unterstützung.

Rund 250 Mitarbeitende sind im Werkheim in verschiedenen Branchen tätig. Zum Beispiel in den Bereichen Kunst, Textil, Produktion, Logistik, Garten, Gastronomie und Betriebsunterhalt. In unseren Betrieben oder bei einer Partnerfirma können Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement einbringen. Unsere Job-Coaches begleiten Sie gemäss Ihren Bedürfnissen intensiver oder weniger intensiv. Die Fachpersonen unterstützen Sie auch dabei, die eigenen Stärken zu erkennen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Arbeiten im Werkheim heisst lernen, sich weiterentwickeln, gefordert sein, eine Leistung erbringen, Lohn und Wertschätzung erhalten. Wichtig ist auch die Möglichkeit, Neues zu probieren und Erfahrungen zu sammeln. Mitarbeitende müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine IV-Rente haben.

Optimale Arbeitsstelle dank Vielfalt

Wir sind sehr flexibel und suchen immer den optimalen Arbeitsplatz für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Wir leben im Arbeitsalltag verschiedene Formen von Integration und Inklusion und versuchen, diese wo immer möglich weiter zu fördern. Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten, wie und wo Sie im Werkheim arbeiten können:

  • in einem Werkheim-Gebäude oder bei einer Firma, die mit uns zusammenarbeitet
  • im Betrieb «Mehrwerk», wo Sie an Aufträgen für Firmen oder direkt bei den Firmen im Gebäude arbeiten können
  • an einem Standort in Uster oder in der Region
  • drinnen und draussen
  • mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Pflanzen, Textilien oder Papier
  • Vollzeit oder Teilzeit
  • mit einfacheren oder schwierigen Aufgaben
  • mit weniger oder mehr Zeitdruck
  • mit oder ohne direkten Kundenkontakt
  • ruhigeres oder lebhaftes Umfeld

Mehr Informationen

Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen, Entwicklungsmöglichkeiten bei der Arbeit zu finden und diese nach Ihren Wünschen auszuschöpfen. Für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter gibt es eine individuelle Teilhabebegleitung und Entwicklungsplanung, damit Sie Ihr Potenzial so ausleben können, wie Sie es möchten.

Wir arbeiten zusammen

Unser agogisch und fachlich qualifiziertes Personal leitet an, begleitet, fördert, kontrolliert und arbeitet auch selbst mit. Im Werkheim Uster arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichberechtigt und auf Augenhöhe zusammen. Gemeinsam geben wir für unsere Kunden unser Bestes und freuen wir uns am Ergebnis.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werkheim Uster verfolgen das Ziel, mehr Zusammenarbeit, mehr Möglichkeiten und mehr Inklusion zu leben. Wir bemühen uns um Teilhabe für alle. Dazu gehört beispielsweise, dass Mitarbeitende an «Teilhabe-Workshops» ihre eigenen Ideen und Wünsche präsentieren und anschliessend umsetzen können.

Aktuelles

Neuer Forstwagen für Team «Forsteinsatz»

Unser Team «Forsteinsatz» benötigt dringend einen neuen Forstwagen. Der alte musste stillgelegt werden, er ist von Schimmel befallen, ist undicht und hat keine Toilette. Der Wagen ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Er muss ersetzt werden.

Mehr erfahren

Blumiger Frühling im Blickreich

Seit dem 12. März herrscht Frühlingslaune in unserem Verkaufsladen.

Mehr erfahren

«Wir sind eine Familie von Frauen»

Celeste, Maryam, Linda und Debora sind Teil der Frauengruppe vom Wohnen für junge Erwachsene. Sie erzählen gemeinsam mit Leila Visscher von ihrem Frauenabend.

Mehr erfahren

Info-Brunch Erbschaft & Testament

Erfahren Sie am Info-Brunch vom 29. März wie man ein Testament schreibt und die letzten Dinge regelt. Kostenlos und unverbindlich mit einem kompetenten Erbrechtsexperten.

Mehr erfahren