Dieser Text ist in einfacher Sprache geschrieben.

Wohnen & Arbeiten

Das Werkheim Uster bietet Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung mit seinen vielfältigen Wohnformen und spannenden geschützten Arbeitsplätzen die Möglichkeit, ein selbständiges und sinnerfülltes Leben zu führen.

Seit über 40 Jahren stellt das Werkheim Uster den Menschen mit einer Behinderung in den Mittelpunkt der täglichen Arbeit und setzt sich für ihre Integration in die Gesellschaft ein. Menschen, die im Werkheim Uster wohnen und arbeiten, erhalten genau so viel Begleitung, wie sie brauchen. So fördern wir die Lebensqualität und das selbstbestimmte Handeln.
Erfahren Sie mehr über unsere agogischen Grundsätze.

Wohn-, Arbeits- und Ausbildungsplätze

Ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe – das Werkheim Uster gibt 165 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause auf dem Werkheim-Areal oder in Ustermer Quartieren. Rund 250 Mitarbeitende arbeiten an geschützten und integrativen Arbeitsplätzen in den Werkheim-Betrieben sowie bei Partnerfirmen wie Ikea oder Migros. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, eine Tagesstätte und spezielle Wohnformen für besondere Bedürfnisse ergänzen das Angebot.

Das bieten wir:

  • individuelle, persönliche Begleitung mit so viel Unterstützung wie nötig
  • vielfältige und grosse Auswahl bei der Arbeit und beim Wohnen
  • Möglichkeit zum Mitreden – zum Beispiel im Mitarbeiter- und Bewohnerforum oder im Betriebsrat
  • gut erreichbare Standorte – mit Zug und Bus, mit dem Velo oder zu Fuss
  • Möglichkeit, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln
  • Sinn, Partizipation, Autonomie und Kompetenzerlebnis

Alle Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, die mindestens 18 Jahre alt sind und eine IV-Rente haben, können im Werkheim wohnen und/oder arbeiten. Der Eintritt muss vor dem AHV-Alter erfolgen. Das Werkheim ist offen für verschiedene kulturelle Hintergründe und Religionen.

Wichtig ist uns auch ein guter Draht zu Angehörigen und gesetzlichen Vertretungen. Sie werden regelmässig über Neues aus dem Werkheim Uster auf dem Laufenden gehalten.

Aktuelles

Neuer Forstwagen für Team «Forsteinsatz»

Unser Team «Forsteinsatz» benötigt dringend einen neuen Forstwagen. Der alte musste stillgelegt werden, er ist von Schimmel befallen, ist undicht und hat keine Toilette. Der Wagen ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Er muss ersetzt werden.

Mehr erfahren

Blumiger Frühling im Blickreich

Seit dem 12. März herrscht Frühlingslaune in unserem Verkaufsladen.

Mehr erfahren

«Wir sind eine Familie von Frauen»

Celeste, Maryam, Linda und Debora sind Teil der Frauengruppe vom Wohnen für junge Erwachsene. Sie erzählen gemeinsam mit Leila Visscher von ihrem Frauenabend.

Mehr erfahren

Info-Brunch Erbschaft & Testament

Erfahren Sie am Info-Brunch vom 29. März wie man ein Testament schreibt und die letzten Dinge regelt. Kostenlos und unverbindlich mit einem kompetenten Erbrechtsexperten.

Mehr erfahren