Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten rund ums Werkheim Uster:

Unternehmen engagieren sich fürs Mehrwerk
Mehrere langjährige Geschäftspartner des Werkheim Uster zeigen unternehmerische Verantwortung und machen mit bei der Spenden-Verdoppelungsaktion für den Innenausbau des «Mehrwerk».

«Menschen machen zusammen Kunst»
Ein buntes Nashorn steht für die Vielfalt der Menschen. Das Ustermer Kunstprojekt musste die eine oder andere Hürde nehmen. Nun aber konnten Interessierte das Nashorn gemeinsam gestalten. Auch Mitarbeitende des Werkheim Uster machten mit.

Grosse Emotionen am Churer Stadtlauf
Nicht weniger als 27 Läuferinnen und Läufer vom Werkheim Uster haben am 2. Juni den Churer Stadtlauf erfolgreich absolviert. Als Team etwas zu erleben und zu erreichen machte den Event zu einem inklusiven Erlebnis für alle.

Gute Tat im Volkiland
Am «Tag der guten Tat» vom 29. Mai 2021 durften Botschafterinnen und Botschafter des Werkheim Uster im Einkaufszentrum Volkiland mit Interessierten über das Projekt «Mehrwerk» reden. Die Aktion in Zusammenarbeit mit Coop sorgte auf allen Seiten für Freude.

2020: Rückblick auf ein intensives Jahr
Das Jahr 2020 war eines voller Einschränkungen – auch für das Werkheim Uster. Es war aber ebenso ein Jahr der Aufbrüche und neuen Perspektiven. Der Jahresbericht gibt Einblick.

Mitreden im Betriebsrat
Der Betriebsrat im Werkheim Uster erweist sich als Erfolgsmodell: In den Rat gewählte Mitarbeitende vertreten die Anliegen ihrer Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben. So bekommen deren Ideen und Sorgen mehr Gewicht.

«Mir gefällt diese Arbeit»
In der Recycling-Sammelstelle im neuen «Mehrwerk»-Gebäude können Mitarbeitende mit Beeinträchtigung sehr selbständig arbeiten. Die ansässigen Firmen profitieren von einem tollen Angebot und die Begegnungen vor Ort werden allseits geschätzt.

Impfen oder nicht impfen?
Im Werkheim Uster können sich alle, die wollen, gegen COVID-19 impfen lassen. Der Impfschutz soll helfen, dass wir bald wieder mehr zusammen unternehmen können. Die Entscheidung für oder gegen die Impfung ist aber nicht für alle ganz einfach.

«Ich kann sagen, was ich will und was nicht»
«Klientinnen und Klienten im Werkheim Uster bestimmen wo immer möglich selber.» So steht es in unserem neuen «Leitfaden Selbstbestimmung». Er soll dazu ermuntern, sich und anderen Selbstbestimmung zuzutrauen.

Balance finden im Forsteinsatz
Für die Forsteinsatzgruppe gibt es viel zu tun im Wald: Holz spalten, Brennholz aufbereiten, Jungwald pflegen, aufasten und mehr. Die Mitarbeitenden schätzen die Arbeit an der frischen Luft und in der Gruppe. Ein Augenschein vor Ort.