Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten rund ums Werkheim Uster:

20 Jahre Zusammenarbeit
Im Jahr 2003 begann die integrative Zusammenarbeit zwischen dem Werkheim Uster und dem Migros Verteilzentrum Volketswil. Dieses Jubiläum wurde Ende Oktober 2023 mit der ganzen Belegschaft und den Werkheim Mitarbeitenden gebührend gefeiert.

Inklusion bei Belimo
Zusammen mit der Belimo Automation AG und unterstützt durch die Linsi Foundation hat das Werkheim Uster grosse Inklusionsziele: Bis 2025 entsteht eine dezentrale Arbeitsgruppe mit bis zu 20 Arbeitsplätzen bei Belimo in Hinwil.

Leichtathletik Meeting Wohlen
Der 2. September stand ganz im Zeichen der Leichtathletik-Wettkämpfe von Special Olympics. In Wohlen versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein 54 Sportlerinnen und Sportler frühmorgens zum gemeinsamen Aufwärmen.

Lebendigkeit ausschöpfen und geniessen
Im Oktober 2016 nahm die Tagesstätte den Betrieb mit neuem Konzept auf. Avania Fischer, Leiterin der Tagesstätte, blickt auf eine spannende Zeit zurück und erzählt von Plänen für die Zukunft.

Veränderungen 8610 Gastronomie
Das Werkheim eröffnet im Januar 2024 das neue Selbstbedienungsrestaurant «8610 im Mehrwerk» im Loren-Quartier in Uster. Per Ende Oktober 2023 verabschiedeten wir uns schweren Herzens vom Café «8610 im Stadtpark».

Kräuter und Gemüse aus der Werkheim-Gärtnerei
Aromatisch, knackig und bio – so kommen die Kräuter und das Gemüse unserer Gärtnerei daher. Die Mitarbeitenden produzieren Rekordmengen.

«Genaues Vorzeigen hilft mir»
Fabio de Carvalho macht im Werkheim die Ausbildung «PrA Betriebsunterhalt». Ein Bericht über Einblicke, hilfreiches Wissen und Selbständigkeit.

Stadtpark Sessions
Am 7. September findet die letzte Stadtpark Session statt. Es spielt der talentierte «Dom Sweden» im Stadtpark Uster.

Erfrischender Sommer im Blickreich
Vom 17. Juni bis 19. August 2023 verwandeln wir das Blickreich in einen Tummelplatz für einen entspannten und fröhlichen Sommer.

«Menschen sollen ihre Geschichten selber erzählen können»
Jacqueline Gedik und Barbara Zollinger setzen sich dafür ein, dass Unterstützte Kommunikation im Werkheim vermehrt genutzt wird.